Sprachbegleitung
Die sprachliche Entwicklung von Kindern nimmt im Rahmen der pädagogischen Arbeit einen zentralen Stellenwert ein. Uns freut es sehr, dass wir den Schülerinnen und Schülern die Weiterentwicklung der sprachlichen Kompetenz in Kleingruppen mit unseren Lehrkräften anbieten können.
Die Teilnahme an der „Förderung durch Sprachbegleitung“ ist nicht verpflichtend, wird im Einzelfall aber von uns empfohlen.
Zu Jahresbeginn werden alle Schülerinnen und Schüler mittels eines erprobten Tests hinsichtlich grammatikalischer Sicherheit, Wortschatzbreite sowie Leseverstehen und Lesegeschwindigkeit getestet. Auf den Einsatz eines normierten Verfahrens wird verzichtet.
Die Schülerinnen und Schüler der gebundenen Ganztagsklassen der Jgst. 5 erhalten Sprachförderung im Fach Natur und Technik parallel zum differenzierten Sportunterricht. Aus der jeweiligen Kleingruppe werden einmal die Mädchen und einmal die Jungen 90 Minuten speziell gefördert, so dass jedes Kind pro Woche eine Stunde Sprachbegleitung erhält.
Zusätzlich zum Sprachbegleitungsprogramm werden die Lehrkräfte des EvA-Unterrichts (eine Art der Ausgestaltung der Intensivierungsstunden am Gymnasium Freiham) in jeweils einer Stunde durch eine weitere Lehrkraft unterstützt, die gezielt mit den zu fördernden Kindern der Klasse den Deutschunterricht unterstützend an Grammatik und Ausdruck arbeitet.
In Jgst. 6 findet die Sprachbegleitung in der Ganztagsklasse parallel zum Geschichtsunterricht statt.
Die Schülerinnen und Schüler der verbleibenden Klassen erhalten die Sprachförderung am Dienstag in der 7. Stunde für 60 Minuten. Zwei Lehrkräfte arbeiten hier im Team mit den Schülerinnen und Schülern. Den Schülerinnen und Schülern werden zahlreiche Gesprächs- und Schreibanlässe sowie unterschiedliche Materialien zu Themengebieten angeboten.