MINT – kleine Sachen ganz groß
Wie falte ich den perfekten Papierflieger?
Kann man aus einem Luftballon, einem Strohhalm und einer Paketschnur eine „Mondrakete“ bauen, die das Treppenhaus der Schule emporrast?
Wie baue ich aus fünf Blatt Papier und dreißig Zentimetern Tesafilm den höchstmöglichen Turm?
Ist es möglich aus diesen Materialien eine Brücke zu bauen, auf die sich ein Lehrer stellen kann?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler jeden Montag und Donnerstag im Wahlunterricht MINT.
Da wird der modern eingerichtete, naturwissenschaftliche Trakt der Schule zur Forschungsstation.
Es ist erstaunlich, welche Ideen hier verwirklicht werden und mit welchem Eifer die jungen Wissenschaftler verblüffende Experimente entwickeln und durchführen.
Ein paar Wochen bearbeiteten die Kinder die Aufgaben der IJSO (International Junior Science Olympiade). Hier beschäftigten sie sich mit kleinen Versuchen aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen zum Thema Tinte. Die Versuchsdurchführung und die Ergebnisse mussten detailliert protokolliert werden (in Schrift und Bild) und wurden dann Ende Januar 2020 bei der Jury eingereicht.