Skip to content
Logo Gymnasium Freiham

Gymnasium Freiham

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

  • Aktuelles
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Technische Hausverwaltung (THV)
    • SMV
    • Mensa
    • Elternbeirat
    • Freunde des Gymnasiums Freiham e. V.
  • Schulprofil
    • GGTS – Gebundene GanzTagsSchule
    • OGTS – Offene GanzTagsSchule
    • Sprachbegleitung
    • Ausbildungsrichtungen
  • Schulleben
    • MINT – kleine Sachen ganz groß
    • Musik
    • Schulgarten
    • TUSCH – Theater und Schule München
  • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Formulare zum Download
    • Übertritt
    • Schulweg
    • Schulberatung/Lerncoaching
    • Schulpsychologische Beratung
  • FAQ
    • Anmeldung und Probeunterricht
    • GGTS – OGTS
    • Klassen
    • Fachangebot
    • Ausstattung und Räume
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Lehrkräfte und Personal
    • Mensa
    • Kommunikation
    • Sonstiges
  • Home
  • GGTS – OGTS

GGTS – OGTS

Was ist der Unterschied?

Der Unterschied ist die Betreuungsform.

Die gebundene Ganztagsschule (GGTS) findet im Klassenverband statt. Jede Schülerin/jeder Schüler hat von Montag bis Donnerstag zwei Unterrichtsstunden am Nachmittag (Unterrichtsschluss ist um 15.30 Uhr). Der Wahlunterricht ist am Mittwoch Teil der gebundenen Ganztagsschule. Die Hausaufgaben (Übungs- und Lernzeiten) sind über den Schultag hinweg in den Unterricht integriert. Somit müssen nach Schulschluss nur noch mündliche Lernphasen (Wiederholung von Vokabeln, mündliche Unterrichtsvor- und nachbereitungen) zu Hause erledigt werden. Alle Unterrichtsstunden werden von unseren Lehrkräften gestaltet. Da am Freitag kein Ganztagesunterricht stattfindet, gibt es hier auch schriftliche Hausaufgaben.

Die offene Ganztagsschule (OGTS) ist eine Betreuungsform im Anschluss an den regulären „Halbtagsunterricht“ von 13.10 bis 16.00 Uhr, die je nach Bedarf an 2, 3 oder 4 Nachmittagen pro Woche (ebenfalls von Montag bis Donnerstag) von denjenigen Schüler*innen wahrgenommen werden kann, die sich in den regulären (also nicht gebundenen) Klassen befinden. Auch hier wechseln Erholungsphasen und Hausaufgabenzeiten ab. Die Kolleg*innen der Ganztagsschule sind jedoch keine Lehrkräfte des Gymnasiums und auch keine Nachhilfelehrkräfte, sondern Mitarbeiter*innen unseres Kooperationspartners, der gfi GmbH, München. Sie betreuen die Schüler*innen bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung.

Wann steht fest, welche Ganztagsformen es geben wird?

Nach der Einschreibung im Mai haben wir offizielle Zahlen mit denen wir dann die Entscheidung treffen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es beide Formen geben wird. Derzeit haben wir 10 gebundene Ganztagesklassen.


Der gebundene Ganztag

Wie sicher ist es, dass mein Kind in der gebundenen Ganztagsklasse einen Platz bekommt?

Für unsere Schule sind jeweils pro Jahrgangsstufe vier bis fünf Klassen im gebundenen Ganztag vorgenehmigt. Dies sollte normalerweise reichen. Falls weiterer Bedarf besteht, werden wir mit den zuständigen Stellen Gespräche führen.

Bis zu welcher Jahrgangsstufe wird der gebundene Ganztag voraussichtlich angeboten?

Der gebundene Ganztag kann bis einschließlich Klasse 10 angeboten werden und wird von uns angeboten, solange er nachgefragt wird. Aus Hospitationen an Schulen, die gebundene Ganztagsklassen bis zur 10. Jahrgangsstufe eingerichtet haben, wissen wir auch, dass das sehr gut funktioniert.

Kann es auch mehrere Ganztagsklassen geben?

Ja. Vier bis fünf Klassen sind vorgenehmigt.

Für wie viele Jahre ist die Anmeldung für den gebundenen Ganztag verpflichtend?

Jeweils für ein Jahr.

Gibt es im gebundenen Ganztag gezielte Angebote wie eine bestimmte Sportart oder ein Instrument?

Die genaue Ausgestaltung des gebundenen Ganztags kann von Jahr zu Jahr variieren. Wir evaluieren unsere Angebote und werden dann in verschiedenen Bereichen etwas anbieten. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass wir, obwohl wir eine sehr kleine Schule sind, ein sehr breites Spektrum anbieten können.


Der offene Ganztag

Wie sicher ist es, dass es einen offenen Ganztag gibt?

Es ist sicher. Die bestehende Partnerschaft mit der gfi GmbH, München setzen wir fort. Lediglich die Anzahl der Gruppen kann sich abhängig von der Zahl Anmeldungen verändern.

Was gibt es an zusätzlichen Angeboten im offenen Ganztag?

Über die Zusatzangebote informiert der Träger der Offenen Ganztagsschule. Unsere Schüler können selbstverständlich auch das Wahlkursangebot der Schule nutzen.

Wann muss man die Betreuungstage für den offenen Ganztag festlegen?

Die Anzahl der Tage, für die Sie Ihr Kind anmelden möchten, legen Sie bei der Einschreibung im Mai fest, die konkreten Wochentage können Sie bis zu Schuljahresbeginn noch ändern.

Unsere Kooperationspartner

logo-tusch Theater und Schule – München
logo-musikforum Musikforum Blutenburg e. V.

Interessante Links

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Staatliche Schulberatung in Bayern

Mein Bildungsweg

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum

Copyright © 2021 Gymnasium Freiham

Theme: Oceanly by ScriptsTown