Skip to content
Logo Gymnasium Freiham

Gymnasium Freiham

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Technische Hausverwaltung (THV)
    • SMV
    • Mensa
    • Elternbeirat
    • Freunde des Gymnasiums Freiham e. V.
  • Schulprofil
    • GGTS – Gebundene GanzTagsSchule
    • Sprachbegleitung
    • Ausbildungsrichtungen
  • Schulleben
    • MINT – kleine Sachen ganz groß
    • Musik mit dem Musikforum Blutenburg e. V.
    • Schulgarten
    • TUSCH – Theater und Schule München
    • Welle Freiham – unser Schulradio
  • Informationen
    • Unterrichtszeiten
    • Formulare zum Download
    • Übertritt
    • Einschreibung für das Schuljahr 2023/24
    • Schulweg
    • Schulberatung/Lerncoaching
    • Schulpsychologische Beratung
  • FAQ
    • Anmeldung und Probeunterricht
    • GGTS – OGTS
    • Klassen
    • Fachangebot
    • Ausstattung und Räume
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Lehrkräfte und Personal
    • Mensa
    • Kommunikation
    • Sonstiges
  • Home
  • Fachangebot

Fachangebot

Wird das Fach Latein ab der 6. Klasse garantiert angeboten, auch bei geringer Beteiligung?

Ja natürlich. Wir richten mehrere Lerngruppen ein. Zur Zeit gelingt es uns diese auch klein zu halten.

Warum gibt es nur zwei Stunden Sport?

Es gibt nach derzeitigen Planungen in der 5. Klasse drei, in der sechsten Klasse zwei und in der 7. Klasse vier Stunden Sport. Zusätzlich gibt es ein reichhaltiges Wahlangebot im Bereich des Sports.

Wird EDV- Unterricht angeboten?

Die Schüler werden ab Klasse 6 im Fach Natur und Technik in Informatik unterrichtet.

Wie stehen die Chancen für vielfältige Kurse in der Oberstufe?

Wer in Freiham jetzt in die fünfte Klasse kommt, wird umfangreiche Wahlmöglichkeiten haben. Allerdings hängt das auch immer von den Schülerinnen und Schülern und ihrem Wahlverhalten ab. Grundsätzlich aber bietet eine sechszügige Schule ein größtmögliches Wahlangebot. Für Schülerinnen und Schüler, die in höheren Jahrgangsstufen bei uns einsteigen, hängt das Wahlangebot von der Entwicklung des Jahrgangs ab. Bis zum Abitur dauert es noch ein wenig. Bis dahin wächst das Neubaugebiet, damit die Klassen und auch das Wahlangebot. Ergänzend kann es Kooperationen mit den nahegelegenen Nachbarschulen geben.

Welche Rolle spielt Musik an der Schule?

Alles ist nichts ohne Musik. Wir freuen uns auf Chor, Orchester, Percussion, Streicherklassen usw. und die Schüler, die uns mit ihrem Können und ihrer Freude an der Musik begeistern. Mit dem Musikforum Blutenburg haben wir einen Kooperationspartner. Hier versuchen wir den Instrumentalunterricht in den Stundenplan zu integrieren. Fast 100 Schülerinnen und Schüler nehmen dieses Angebot derzeit wahr.

Wann steht fest welche Sprache als dritte Fremdsprache angeboten wird?

Mittlerweile ist Spanisch als 3.moderne Fremdsprache festgelegt. Spanisch kann also ab der 8. Jahrgangsstufe belegt werden.

Ist es 100%ig sicher, dass sowohl der naturwissenschaftliche als auch der sprachliche Zweig zustande kommt?

Je mehr Schüler in einer Klassenstufe sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass beide Ausbildungsrichtungen zustande kommen. Es würde schon sehr überraschen, wenn nicht beide Richtungen eingerichtet werden könnten.

Ist es möglich, dass eventuell noch eine sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung hinzukommt?

Sollte sich in Zukunft zeigen, dass an dieser Ausbildungsrichtung Interesse besteht, dann kann diese von der Schule beantragt werden. Dies erfordert jedoch einen längeren Prozess in der Gemeinschaft mit Eltern, Schülern und Lehrern. Je mehr Schüler in einer Jahrgangsstufe sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass man sich darüber Gedanken macht.

Welche AGs sind geplant?

Die Anzahl der AGs hängt natürlich von der Schülerzahl ab. Das Angebot ist sehr vielfältig (Theater, Chor, Orchester, Fußball, Leichtathletik, Schach, Theater, Chor, Instrumentalunterricht, Gartenbau, Ackerbau, Handarbeiten, naturwissenschaftliches Experimentieren …) Auch im neuen Schuljahr wird es ein reichhaltiges Angebot geben.

Es wäre toll, wenn ihr auch eine Imkerei haben könntet, weil die Bienen wichtig sind!

Das ist eine sehr gute Idee. Für die Bienen können wir dann auch noch Weideplätze anpflanzen. Es wäre wirklich großartig, wenn wir gemeinsam ein Bienenvolk bei uns einziehen lassen könnten.

Sind Handwerkskurse wie nähen etc. möglich?

Ja, die Räumlichkeiten dazu haben wir und zudem haben wir als Lehrer sehr großes Interesse daran, unsere Hobbies mit den Kindern zu teilen. Wie viel möglich sein wird, hängt vom Interesse der Kinder ab und auch davon, wie viele Stunden uns dafür zur Verfügung gestellt werden. In diesem Schuljahr haben wir eine Kombination aus Handwerken und Gartenbau angeboten.

Unsere Kooperationspartner

logo-tusch Theater und Schule – München
logo-musikforum Musikforum Blutenburg e. V.

Interessante Links

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Staatliche Schulberatung in Bayern

Mein Bildungsweg

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum

Copyright © 2022 Gymnasium Freiham

Theme: Oceanly by ScriptsTown