Erasmus+
Erasmus+ Abend: Europa erleben und entdecken
Laut, knallig und donnernd begann am Donnerstag, den 22. Oktober 2024, ein inspirierender Erasmus+ Abend am Gymnasium Freiham. Der Percussion Wahlkurs unter der Leitung von Frau Nakladal gab mithilfe von Plastikflaschen ein ökologisches Böllerfeuerwerk zum Besten und ahmte so das Original aus Valencia, die Mascletà, nach. Die nachhaltige Version davon haben unsere Schülerinnen und Schüler an unserer Partnerschule in Castellón de la Plana gelernt, aber das ist nur eine der vielen tollen Erfahrungen die unsere Schülerinnen und Schüler dank des Erasmus+ Programms machen konnten.
Nach der Begrüßung und Vorstellung des Programms des Abends durch Herrn Grassberger, stellten Frau Maki und Frau Klingner den interessierten Eltern sowie Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums das Erasmus+ Programm vor. Dabei gingen sie sowohl auf die Möglichkeit der individuellen Einzelmobilitäten, als auch auf die Gruppenmobilitäten, die wir mit unseren Partnerschule durchführen, ein. Anschließend präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler ihre spannenden, bereits durchgeführten Projekte, die sie mit ihren Austauschpartnern aus Spanien, Malta und Frankreich realisiert haben. Die Veranstaltung bot nicht nur informative Einblicke in die verschiedenen Austauschmobilitäten, sondern auch eine Ausstellung, die die kreativen Ergebnisse der Projekte unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll widerspiegelte. Die Projektthemen Saving Energy, Food Waste, Sustainability, Saca la lengua – muestra quien eres und deren Umsetzung berücksichtigten die Erasmus+ Zielen: Digitalisierung, Inklusion, Nachhaltigkeit sowie Teilhabe und Partizipation.
Die Teilnehmenden des Spanien-Austauschs und der Malta-Reise schlossen mit dem Abend ihre Projekte ab, sodass ihnen der Europass überreicht werden konnte, der alle erlernten Kompetenzen dokumentiert und so das soziale und interkulturelle Engagement unserer Schülerinnen und Schüler würdigt. Darüber hinaus stellte Herr Jan Svenssons vom Jugendinformationszentrum weitere Möglichkeiten von Auslandaufenthalten während oder nach der Schulzeit vor und bot allen Interessierten diesbezüglich individuelle Beratung an.
Ein liebevoll zubereitetes Buffet rundete den Abend ab und lud zum geselligen Austausch ein. Die Begeisterung der Teilnehmenden für interkulturelle Erfahrungen war spürbar und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dies alles wäre ohne den großen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler nicht möglich gewesen, daher geht ein großer Dank an das Technik-Team, den Erasmus + Wahlkurs, den Percussion Wahlkurs unter der Leitung von Frau Nakladal, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Erasmus+ Programms, allen Köchinnen und Köchen die das Buffet organisiert haben!
![](https://www.gymnasium-freiham.de/wp-content/uploads/2021/03/Bildschirmfoto-2024-11-05-um-23.58.52.png)